DasUltimativeHardwareSet: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Hackerspace Ffm
Wechseln zu: Navigation, Suche
K
(Selbstbau-Arduino)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
Es gilt zu beachten, dass die kleinen Bauteile (Widerstände, Transistoren, Kondensatoren, LEDs, Dioden, Schalter) in größeren Mengen WESENTLICH billiger sind als einzeln. Also lieber gleich 10-50 von einer Art kaufen.
 
Es gilt zu beachten, dass die kleinen Bauteile (Widerstände, Transistoren, Kondensatoren, LEDs, Dioden, Schalter) in größeren Mengen WESENTLICH billiger sind als einzeln. Also lieber gleich 10-50 von einer Art kaufen.
  
'''Widerstände'''
+
=== Widerstände ===
  
TODO E10-Serie? Heisst die so?
+
* bedrahtete Kohleschichtwiderstände, 0.25W/10%, aus der [http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement)#Abstufung_der_Widerstandswerte E12-Serie]
 +
* (10|47)x(1|10|100|1k|10k) Ohms und 22M brauchte ich schon manchesmal [[Benutzer:Byteborg|--byteborg]] 16:22, 18. Jul. 2012 (CEST)
  
'''Transistoren'''
+
=== Transistoren ===
  
* 338-40 (NPN, schaltet bei 5V 250mA gegen Ground)
+
* BC338-40 (NPN, schaltet bei 5V 250mA gegen Ground)
* 328-40 (PNP, schaltet bei 5V 250mA gegen 5V)
+
* BC328-40 (PNP, schaltet bei 5V 250mA gegen 5V)
 
TODO N- und P-MOSFETs
 
TODO N- und P-MOSFETs
  
'''Kondensatoren'''
+
=== Kondensatoren ===
* 10mF
+
* 10uF
 +
* 100nF
 
* 22pF
 
* 22pF
  
'''LEDs'''
+
=== Quartze ===
 +
* 16MHz Quartz
 +
 
 +
=== LEDs ===
 
* Rot, gelb, grün, blau normal hell matt
 
* Rot, gelb, grün, blau normal hell matt
 
* Rot, grün ultrahell matt oder klar
 
* Rot, grün ultrahell matt oder klar
 
* Warmweiss
 
* Warmweiss
  
'''Dioden'''
+
=== Dioden ===
 
* 1N4007
 
* 1N4007
  
'''Schalter'''
+
=== Schalter ===
 
* Schiebeschalter an-aus, am besten mit zwei Phasen. Es gibt da welche, die ins Breadboard passen. Die sind dafür recht groß.
 
* Schiebeschalter an-aus, am besten mit zwei Phasen. Es gibt da welche, die ins Breadboard passen. Die sind dafür recht groß.
 
* Taster
 
* Taster
  
'''diverse Bauelemente'''
+
=== diverse Bauelemente ===
* digitaler Temperatursensoer 18R20 (TODO wie genau?)
+
* digitaler Temperatursensoer DS18B20 - [http://tushev.org/articles/electronics/42-how-it-works-ds18b20-and-arduino How it works: DS18B20 and Arduino]
* Helligkeitssensor
+
* Helligkeitssensor (LDR an Analog Input? --bb)
 +
* Schrumpfschlauch (ca 1,6mm innendurchmesser vor dem schrumpfen für ein Kabel) (2,5/5mm?)
  
'''Breadboard, Platinen'''
+
=== Breadboard, Platinen ===
  
 
* Breadboard 270 Kontakte Anreihbar in beide Richtungen (analog zu [http://www.ebay.de/itm/Breadboard-Steckbrett-Experimentierbrett-Steckboard-Steckplatine-270-Kontakte-/130682175931?pt=DE_Haushaltsger%C3%A4te_Kleinger%C3%A4te_Haushalt&hash=item1e6d43c1bb])
 
* Breadboard 270 Kontakte Anreihbar in beide Richtungen (analog zu [http://www.ebay.de/itm/Breadboard-Steckbrett-Experimentierbrett-Steckboard-Steckplatine-270-Kontakte-/130682175931?pt=DE_Haushaltsger%C3%A4te_Kleinger%C3%A4te_Haushalt&hash=item1e6d43c1bb])
Zeile 41: Zeile 47:
 
* 3Eer-Kette
 
* 3Eer-Kette
  
'''Kabel'''
+
=== Kabel ===
 
* Kabel-Set mit starren Kabeln
 
* Kabel-Set mit starren Kabeln
 
* Kabel-Set mit beweglichen Kabeln
 
* Kabel-Set mit beweglichen Kabeln
 
* alternativ: Kabelrollen starr/beweglich in mindestens Rot, Schwarz und Blau (Unterscheidung 5V, Ground, Daten)
 
* alternativ: Kabelrollen starr/beweglich in mindestens Rot, Schwarz und Blau (Unterscheidung 5V, Ground, Daten)
  
'''Verbindungen'''
+
=== Verbindungen ===
 
* Buchsenleiste gedreht möglichst viele Pins (Zum Verlöten von ICs auf Platinen sowie als billige Stecker)
 
* Buchsenleiste gedreht möglichst viele Pins (Zum Verlöten von ICs auf Platinen sowie als billige Stecker)
 
* Steckerleiste (Rechteckige Metallstifte, passen leider nicht in die Buchsenleiste aber ins Breadboard und in das hier drunter)
 
* Steckerleiste (Rechteckige Metallstifte, passen leider nicht in die Buchsenleiste aber ins Breadboard und in das hier drunter)
 
* (TODO Wie heisst das genau, eben diese Anschlüsse die auch auf den Arduinos sind, um Shields draufzustecken)
 
* (TODO Wie heisst das genau, eben diese Anschlüsse die auch auf den Arduinos sind, um Shields draufzustecken)
  
 +
=== Selbstbau-Arduino ===
 +
* Einmal: USB-2-Serial-Converter von AVR ([http://www.arduino.cc/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1261313468 Handydatenkabel] - z.B Nokia DKU-5 / CA-42 mit PL2303)
  
'''Selbstbau-Arduino'''
+
'''und zusätzlich je Arduino''':
 
+
* Einmal: USB-2-Serial-Converter von AVR
+
 
+
und zusätzlich je arduino:
+
 
+
 
* ATMega328 mit Uno bootloader
 
* ATMega328 mit Uno bootloader
 
* 16MHz Quartz
 
* 16MHz Quartz
 
* 2*22pF Kondensator
 
* 2*22pF Kondensator
  
für die Stromversorgung ohne USB:
+
'''für die Stromversorgung ohne USB''':
* 2*10mF 25V Kondensator (Zur Spannungsstabilisierung zw. 5V bzw. 9V und Ground stecken)
+
* 2*10uF 25V Kondensator (Zur Spannungsstabilisierung zw. 5V bzw. 9V und Ground stecken)
* 4805 7-13V zu 5V Spannungswandler (TODO Richtig?)
+
* 7805 7-13V zu 5V Spannungswandler (TODO Richtig?) low-drop version nehmen (--bb)
* 2,1mm Strombuchse (Da muss man dann einen Adapter auf Breadboard dranfummeln, gibts was besseres?)
+
* 5,5/2,1mm Hohlstecker + Hohlbuchse (Da muss man dann einen [[Media:100 4823 B.JPG|Adapter auf Breadboard]] dranfummeln, z.B. mit [[Media:Klinkenbuchse to Breadboard Screenshot.PNG|dieser Beschaltung]], gibts was besseres?)
 
* Schaltnetzteil 9V (am besten umschaltbar 5-12V, 1A)
 
* Schaltnetzteil 9V (am besten umschaltbar 5-12V, 1A)
 +
* Oder 9V-Block-Akku und Anschlusskabel dafür
  
Alternativ Stromversorgung über billig-USB-Netzteil:
+
'''Alternativ Stromversorgung über billig-USB-Netzteil''':
* 1*10mF 25V Kondensator (Zur Spannungsstabilisierung zw. 5V und Ground stecken)
+
* 1*10uF 25V Kondensator (Zur Spannungsstabilisierung zw. 5V und Ground stecken)
 
* Billiges USB-Netzteil (z.B. zum Handy-laden)
 
* Billiges USB-Netzteil (z.B. zum Handy-laden)
 
* USB-Kabel
 
* USB-Kabel
 
* USB-Buchse (gibts im 10er-Pack aus HongKong, auch hier muss man Kabel dranfummeln)
 
* USB-Buchse (gibts im 10er-Pack aus HongKong, auch hier muss man Kabel dranfummeln)
  
'''ICs (Integrierte Schaltungen)'''
+
'''Guido.ino-Port für Stromversorgung und Programmierung'''
* Schieberegister: 47595
+
* [[Guido.ino-Port]] - Guidos Vorschlag zur platzsparenden Versorgung + Programmierung von Arduinos (5V, GND, Reset, RXD TXD)
* 5V auf 3,3V Daten-wandler (TODO wie war noch die Bauteilnummer?)
+
 
 +
=== ICs (Integrierte Schaltungen) ===
 +
* Schieberegister: 74595
 +
* 5V auf 3,3V Daten-wandler (TODO wie war noch die Bauteilnummer?) MAX232? (--bb)
 
* 555 timer IC
 
* 555 timer IC
  
'''Displays'''
+
=== Displays ===
* Nokia 5501 (mit ca 5 Euro wesentlich billiger als andere, 48*84 Pixel SW-Display)
+
* Nokia 5510 (mit ca 5 Euro wesentlich billiger als andere, 48*84 Pixel SW-Display)
 +
* 1602 oder 1604 LCD, HD77480 kompatibel (--bb)
  
'''Werkzeug'''
+
=== Werkzeug ===
* USB-Hub (um den USB-Port des Rechners beim Arduino-Anschluss zu schützen)
+
* aktiver [http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#USB-Hubs USB-Hub] (um den USB-Port des Rechners beim Arduino-Anschluss zu schützen)
 
* Abisolierzange
 
* Abisolierzange
 
* Kneifzange
 
* Kneifzange
Zeile 89: Zeile 97:
  
 
Und wenn man auf Platine löten will:
 
Und wenn man auf Platine löten will:
* Lötkolben (geht auch ungeregelt, geregelt ist recht teuer. Eine feine Lötspitze sollte er haben. Billigvariante: Lötkolben bei Aldi o.ä. kaufen, dann beim lokalen Elektronikhändler eine feinere Lötspitze dazu kaufen.)  
+
* Lötkolben mit Halter (geht auch ungeregelt, geregelt ist recht teuer. Eine feine Lötspitze sollte er haben. Billigvariante: Lötkolben bei Aldi o.ä. kaufen, dann beim lokalen Elektronikhändler eine feinere Lötspitze dazu kaufen.)
* Lötzinn (möglichst dünner Lötzinn, TODO der ungesunde ist besser, wie hieß das noch?)
+
* Lötzinn (möglichst dünner Lötzinn, TODO der ungesunde ist besser, wie hieß das noch?) 1mm Sn60PbCu2, z.B. Stannol HS10 (--bb)
* Entlötsauger (TODO heisst der so?)
+
* Entlötlitze, ggf. Entlötsaugpumpe
 +
* Dritte Hand
 
* Säge oder Messer zum teilen der Platine (TODO was nimmt man am besten? Ich habe eine feine Säge mit eingespanntem Sägeblatt, aber da hat man gelegentlich probleme wegen der Größe)
 
* Säge oder Messer zum teilen der Platine (TODO was nimmt man am besten? Ich habe eine feine Säge mit eingespanntem Sägeblatt, aber da hat man gelegentlich probleme wegen der Größe)

Aktuelle Version vom 21. Juli 2012, 08:40 Uhr

Hier schreiben wir auf, was unserer Meinung nach eine gute Grundausttattung für einen Arduino-Bastler ist.

Ziel ist es nicht, alle Sonderfälle abzudecken, sondern die typischen Bauelemente etc. immer dabei zu haben.

Es gilt zu beachten, dass die kleinen Bauteile (Widerstände, Transistoren, Kondensatoren, LEDs, Dioden, Schalter) in größeren Mengen WESENTLICH billiger sind als einzeln. Also lieber gleich 10-50 von einer Art kaufen.

Widerstände

  • bedrahtete Kohleschichtwiderstände, 0.25W/10%, aus der E12-Serie
  • (10|47)x(1|10|100|1k|10k) Ohms und 22M brauchte ich schon manchesmal --byteborg 16:22, 18. Jul. 2012 (CEST)

Transistoren

  • BC338-40 (NPN, schaltet bei 5V 250mA gegen Ground)
  • BC328-40 (PNP, schaltet bei 5V 250mA gegen 5V)

TODO N- und P-MOSFETs

Kondensatoren

  • 10uF
  • 100nF
  • 22pF

Quartze

  • 16MHz Quartz

LEDs

  • Rot, gelb, grün, blau normal hell matt
  • Rot, grün ultrahell matt oder klar
  • Warmweiss

Dioden

  • 1N4007

Schalter

  • Schiebeschalter an-aus, am besten mit zwei Phasen. Es gibt da welche, die ins Breadboard passen. Die sind dafür recht groß.
  • Taster

diverse Bauelemente

  • digitaler Temperatursensoer DS18B20 - How it works: DS18B20 and Arduino
  • Helligkeitssensor (LDR an Analog Input? --bb)
  • Schrumpfschlauch (ca 1,6mm innendurchmesser vor dem schrumpfen für ein Kabel) (2,5/5mm?)

Breadboard, Platinen

  • Breadboard 270 Kontakte Anreihbar in beide Richtungen (analog zu [1])
  • Lochrasterplatine
  • 3Eer-Kette

Kabel

  • Kabel-Set mit starren Kabeln
  • Kabel-Set mit beweglichen Kabeln
  • alternativ: Kabelrollen starr/beweglich in mindestens Rot, Schwarz und Blau (Unterscheidung 5V, Ground, Daten)

Verbindungen

  • Buchsenleiste gedreht möglichst viele Pins (Zum Verlöten von ICs auf Platinen sowie als billige Stecker)
  • Steckerleiste (Rechteckige Metallstifte, passen leider nicht in die Buchsenleiste aber ins Breadboard und in das hier drunter)
  • (TODO Wie heisst das genau, eben diese Anschlüsse die auch auf den Arduinos sind, um Shields draufzustecken)

Selbstbau-Arduino

  • Einmal: USB-2-Serial-Converter von AVR (Handydatenkabel - z.B Nokia DKU-5 / CA-42 mit PL2303)

und zusätzlich je Arduino:

  • ATMega328 mit Uno bootloader
  • 16MHz Quartz
  • 2*22pF Kondensator

für die Stromversorgung ohne USB:

  • 2*10uF 25V Kondensator (Zur Spannungsstabilisierung zw. 5V bzw. 9V und Ground stecken)
  • 7805 7-13V zu 5V Spannungswandler (TODO Richtig?) low-drop version nehmen (--bb)
  • 5,5/2,1mm Hohlstecker + Hohlbuchse (Da muss man dann einen Adapter auf Breadboard dranfummeln, z.B. mit dieser Beschaltung, gibts was besseres?)
  • Schaltnetzteil 9V (am besten umschaltbar 5-12V, 1A)
  • Oder 9V-Block-Akku und Anschlusskabel dafür

Alternativ Stromversorgung über billig-USB-Netzteil:

  • 1*10uF 25V Kondensator (Zur Spannungsstabilisierung zw. 5V und Ground stecken)
  • Billiges USB-Netzteil (z.B. zum Handy-laden)
  • USB-Kabel
  • USB-Buchse (gibts im 10er-Pack aus HongKong, auch hier muss man Kabel dranfummeln)

Guido.ino-Port für Stromversorgung und Programmierung

  • Guido.ino-Port - Guidos Vorschlag zur platzsparenden Versorgung + Programmierung von Arduinos (5V, GND, Reset, RXD TXD)

ICs (Integrierte Schaltungen)

  • Schieberegister: 74595
  • 5V auf 3,3V Daten-wandler (TODO wie war noch die Bauteilnummer?) MAX232? (--bb)
  • 555 timer IC

Displays

  • Nokia 5510 (mit ca 5 Euro wesentlich billiger als andere, 48*84 Pixel SW-Display)
  • 1602 oder 1604 LCD, HD77480 kompatibel (--bb)

Werkzeug

  • aktiver USB-Hub (um den USB-Port des Rechners beim Arduino-Anschluss zu schützen)
  • Abisolierzange
  • Kneifzange
  • Multimeter

Und wenn man auf Platine löten will:

  • Lötkolben mit Halter (geht auch ungeregelt, geregelt ist recht teuer. Eine feine Lötspitze sollte er haben. Billigvariante: Lötkolben bei Aldi o.ä. kaufen, dann beim lokalen Elektronikhändler eine feinere Lötspitze dazu kaufen.)
  • Lötzinn (möglichst dünner Lötzinn, TODO der ungesunde ist besser, wie hieß das noch?) 1mm Sn60PbCu2, z.B. Stannol HS10 (--bb)
  • Entlötlitze, ggf. Entlötsaugpumpe
  • Dritte Hand
  • Säge oder Messer zum teilen der Platine (TODO was nimmt man am besten? Ich habe eine feine Säge mit eingespanntem Sägeblatt, aber da hat man gelegentlich probleme wegen der Größe)