|
|
(115 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| __NOTOC__ | | __NOTOC__ |
| <!-- Alles in dieser Seite erscheint auch auf der Hauptseite --> | | <!-- Alles in dieser Seite erscheint auch auf der Hauptseite --> |
− | '''Regelmäßige Termine'''
| + | {|style="padding:100px; border-style: none; width: 100%; border-width: 0px 0px 0px 0" |
| + | |style="width: 50%"| |
| + | : [[Spezial:Neue_Dateien|...weitere Bilder aus dem Space]] |
| + | : [[Spezial:Letzte_Änderungen|...letzte Aktivitäten auf unserer Webseite]] |
| + | : [https://github.com/hackffm ...Aktivitäten auf Github] |
| + | |style="width: 50%"| |
| + | : [[Spezial:Neue_Dateien|...more pictures from our Space]] |
| + | : [[Spezial:Letzte_Änderungen|...last changes on our web site]] |
| + | : [https://github.com/hackffm ...activity on Github] |
| + | |- |
| + | |scope="row" colspan="2"| |
| ---- | | ---- |
− |
| |
− | '''Montags''' ist [http://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=Open_Monday_* Open Monday *] - jedermann darf reinschauen: 19.00 - 22.30 Uhr<br>
| |
− | '''Dienstags''' ist [http://hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=Thinkers_Tuesday_* Thinkers Tuesday *] 19.30 - 22.30 Uhr<br>
| |
− | '''Mittwochs''' ist [http://hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=Hackffm%C2%B3RepRap hackffm³RepRap Wednesday *] - Open Source Hardware und 3D Drucker Enthusiasten: 19.00 - 22.30 Uhr<br>
| |
− |
| |
− |
| |
− | <span style="font-size:large">Hier gehts zu den weiteren [[Termine|Terminen]].</span>
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | '''News'''
| |
− | ----
| |
− | <!-- NEWS-VORLAGE: Die folgenden Zeilen für neue News-Einträge kopieren, das ~~~~ fügt beim Speichern automatisch den User/Datum-Tag ein.
| |
− | === News-Titel ===
| |
− | <span dummy class="subline">~~~~</span><br><br>
| |
− | Hier der News-Inhalt, am Ende bitte drei Leerzeilen, damit es ordentlich aussieht.
| |
− |
| |
− |
| |
− | -->
| |
− | === Der Hackerspace-FFM zieht in eine neue Location ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 18:00, 15. Jul. 2015 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Schon seit längerem befanden wir uns auf der Suche nach größeren Räumlichkeiten für unseren Hackerspace und dazu wurde vor gut einem Jahr das Projekt [[Raum 2.0 - PHASE 1]] ins Leben gerufen. Die Suche hat nun ein Ende, denn wir sind in Oberursel fündig geworden und haben dort größere Räumlichkeiten angemietet. Der Schritt in die "Peripherie" Frankfurts ist nach langer erfolgloser Suche nötig geworden, da wir erst dort Räumlichkeiten gefunden haben, die all unsere Anforderungen erfüllen. Dafür haben wir dann aber auch gut viermal soviel Platz wie im Raum 1.0 in Rödelheim, was ganz neue Möglichkeiten eröffnet: Geplant ist eine Werkstatt für größere Maschinen, ein Elektronik-Labor, ein Hauptraum mit genug Platz für Basteleien an 3D-Druckern und einer gemühtlichen Sitzecke und vieles mehr. Das Einrichtung-Planungs-Team kümmert sich nun um die Gestaltung und Einrichtung der neuen Räume und organisiert sich über die Mailingliste und über das Wiki unter [[Raum 2.0 - PHASE 2]].
| |
− |
| |
− | '''Wichtig:''' Bis zum Umzugstermin irgendwann im August, der auch hier noch separat bekannt gegeben wird, finden alle regulären Termine weiterhin im Raum 1.0 in Frankfurt-Rödelheim, Westerbachstraße 47 statt!
| |
− |
| |
− | '''English:''' The Hackerspace-FFM is about to move to a new location in Oberursel. Until the move is complete, which will be announced also here, all regular events will take place in the old location in Frankfurt-Rödelheim, Westerbachstraße 47.
| |
− |
| |
− | '''Adresse von Raum 2.0:''' Ludwig-Erhard-Str. 32, 61440 Oberursel
| |
− |
| |
− | [[Datei:Raum2.0_Lage1.png|600px|Lage]]<br>
| |
− | [http://www.openstreetmap.org/copyright © OpenStreetMap-Mitwirkende]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Space'N'Lasers Invasion im Untergrund ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 23:31, 5. Mai 2015 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Für die Fritz Deutschland Party, aber sicher auch für zukünftige Aktionen, haben wir eine Laser-Shooting-Gallery, das [[SpaceInLasers]] im 78m langen Versorgungsschacht im Keller eingerichtet. Figuren vom Spiel Space-Invaders konnten mit einer fetten Laserpistole abgeschossen werden und es gab dazu viel Getöse, Lichteffekte und Nebel - das kam schon cool, auch wenn das Spiel die falschen Ziele als erkannt gemeldet hat (richtig klappte das leider erst nach der Party, dank der bis dahin nicht beachteten Eigenschaft von Python, dass eigentlich alle Variablen global sind - urgs). Ein Raspberry Pi sorgte mit PyGame fürs Getöse und den Spielablauf, gut 6 Arduinos auf einem langen RS485-Bus wurden "verfrühstückt" und kontrollierten die Ziele und die Pistole. Geile Aktion, die hoffentlich auch auf der Make-Rhein-Main noch mal aufgebaut wird.
| |
− |
| |
− | [[Datei:Space_n_Lasers_-_14.jpg|x300px|Was leuchtet da im Tunnel...?]]
| |
− | [[Datei:SpaceInLasers_Viehdick.jpg|x300px|Space-Invaders im Untergrund]]
| |
− | [[Datei:SpaceInLasers_Entry.jpg|x300px|Spielbereich]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Workshop ESP8266 - WiFi für unter 5 EUR ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 23:56, 8. Mär. 2015 (CET)</span><br><br>
| |
− | Am Sonntag fand im Hackerspace der Workshop [[ESP8266 Grundlagen]] zu den sehr preiswerten (typ. unter 5 EUR in der Bucht) ESP8266-Modulen statt - dabei handelt es sich um eine kleine Platine bestehend aus dem ESP8266-Chip, einem 4 MBit seriellem Flashbaustein und etwas "Hühnerfutter" die alles mitbringt, um eine Verbindung zu einem WLAN Accesspoint herzustellen oder (auch gleichzeitig) sich als Accesspoint auszugeben. Die Standard-Firmware auf dem Chip-internen Mikrocontroller bringt bereits alles mit um über eine serielle Schnittstelle, mit AT-Befehlen gesteuert, TCP-Verbindungen zu machen (sowohl Client- als auch Server-Modus). Damit können z.B. Arduinos preiswert ins WLAN integriert werden. Alternativ kann das Modul aber auch mit anderen Firmwares genutzt werden, die dann z.B. auch direkt kleine LUA-Skripte ausführen können oder Hartgesottene können auch gleich ihre eigene Firmware für das Modul direkt programmieren.
| |
− |
| |
− | Der gut besuchte Workshop startete zunächst mit einem Überblick über andere am Markt verfügbare Funkmodule und Erläuterung deren Vor- und Nachteile. Angefangen von einfachen ASK-Modulen ohne Intelligenz, über Module von Ciseco, die dank integrierter Firmware auch im weniger beanspruchten 868 MHz Band bereits AES-128-Bit gesicherte und Fehlerkorrigierte Verbindungen ermöglichen über Module mit dem Nordic nRF24L01 Chipsatz (hier gibts vermutlich auch noch mal einen Workshop zu) zu Bluetooth-Seriell-Adaptern wurde einges kurz vorgestellt. Anschliessend ging es darum, die ESP8266-Module mit einer stabilen 3.3V-Spannung zu versorgen und per USB-Seriell-Wandler (egal ob vom Arduino oder als Modul) anzusprechen. Hierbei wurde gefühlt so ziemlich jede mögliche Fehlerquelle auch einmal ausprobiert - von wackeligen Kabeln, falsch eingestellten Strombegrenzungen, dazwischenfunkenden Arduino-Programmen, vertauschten RX-TX Pinnen, seltsamen Firmwares, nicht angeschlossenen Steuerpins, bockigen USB-Seriell-Treibern, falsch eingestellten Linefeed Zeichen, und und und... Am Ende hat es aber bei den meisten Teilnehmern funktioniert
| |
− | und da jedes laufende Modul standardmäßig einen Accesspoint aufspannt, sah auch die WiFi-Accespoint-Liste zeitweise dramatisch voll aus ;-)
| |
− |
| |
− | Es wurden dann mit AT-Befehlen TCP-Verbindungen in alle Himmelsrichtungen aufgebaut, alternative Firmwares ausprobiert und bereits einige LUA-Skripte an den Start gebracht (Hello LED gesteuert via Webbrowser). Mit einer Bibliothek konnte auch der Arduino TCP-Ports nutzen - wenn auch noch lange nicht so fortschrittlich wie die Ethernet-Libraries, die bereits DNS, HTTP usw. mitbringen.
| |
− |
| |
− | [[Datei:ESP8266.jpg|x300px|Das Standard-Modul mit ESP8266]]
| |
− | [[Datei:ESP8266_workshop_stuffs.jpg|x300px|Übersicht über andere Funkmodule und Hilfs-Module]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Weihnachtspause im Hackerspace ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 21:13, 22. Dez. 2014 (CET)</span><br><br>
| |
− | '''Die regulären Veranstaltungen im Hackerspace werden vom 21.12.2014 bis zum 04.01.2014 nicht angeboten. Am 05.01.2014 geht es dann wieder regulär mit dem [[Open_Monday_*]] weiter. Über die Mailingliste wird über Sonderöffnungen wärend dieser Zeit informiert.'''
| |
− |
| |
− | Der Hackerspace-FFM e.V. wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Weihnachtliche Laserbasteleien ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 03:17, 6. Dez. 2014 (CET)</span><br><br>
| |
− | Mittlerweile gibt es sehr viel Material für den Laser, das lud zum Weihnachtsbasteln ein. Dicke Pappe, dünne Pappe, Spiegel-Plexiglas, Holz - alles verspeist unser [[CO₂-Laser|CO2-Laser]] und macht daraus schöne Sachen:
| |
− |
| |
− | [[Datei:Xmas_lasern1.jpg|323px|Viele Weihnachtsbasteleien aus einem Abend am Laser]]
| |
− | [[Datei:Merry_xmas.jpg|300px|Dicke Pappe gelasert, mit Silberspray versehen, auf Gold-Karton]]
| |
− |
| |
− | [[Datei:Lasermaterial.jpg|300px|Reichliche Materialauswahl im Hackerspace]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Arduino als stromgeregelter Step-Up Konverter ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 03:04, 6. Dez. 2014 (CET)</span><br><br>
| |
− | Wenige Standard-Bauteile und ein Arduino ergeben mit etwas Software einen prima [[LED_step-up_converter_with_ATtiny85|Step-Up Konverter für LED-Ketten]], der aus 5V etwa 30V macht und dabei den Strom auf einen bestimmten Wert regelt. Damit kann man dann auch gleich eine Helligkeitsanimation realisieren, wie man im [http://youtu.be/oMV0tqm9Ufk Video] sehen kann. Als Arduino wurde ein ATtiny85 ausgewählt, damit es schön klein ist - es würde aber genauso gut auch mit anderen Arduinos funktionieren. Das Gehäuse, der Ständer aus schwarzen Plexiglas und die Plexiglasscheibe mit dem Bild wurden mit unserem [[CO₂-Laser|CO2-Laser]] geschnitten.
| |
− |
| |
− |
| |
− | [[Datei:Led stepup1.jpg|308px|Lasergeschnittenes Blinkschild]]
| |
− | [[Datei:LedStepUpCircuit.jpg|500px|LED Step-Up Schaltung]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Rückkehr des Laser Lichts ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:LeandraChristine|LeandraChristine]] 21:31, 21. Okt. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Der [[CO₂-Laser|CO2-Laser]] im Hackerspace ist jetzt [http://www.laoslaser.org LAOS] empowered. Neben der Möglichkeit nun auch ordentliche Kreise auszuschneiden, ist das Gerät über das Netzwerk mit Aufträgen belieferbar. In Zukunft können wir Materialien wie Sperrholz, Acrylglas, Papier, Glas uvm. schneiden und gravieren.
| |
− | Als Software wird eine Kombination aus VisiCut http://hci.rwth-aachen.de/visicut und Inkscape http://www.inkscape.org/de/ genutzt.
| |
− | Eine Liste von getesteten Einstellungen für verschiedene Materialien und ein kleines How-To sind in Arbeit...
| |
− |
| |
− | [[Datei:LaOSLogo.png|250px|Laos Logo]]
| |
− | [[Datei:LAOS_board.jpg|500px|Neues Laos Steuerboard mit mbed Controller]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Wireless Power für Basteleien auf dem Hackerspace-Tisch ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 21:54, 29. Sep. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Wir haben überlegt ob wir eine 5V-Versorgung für den Hackerspace-Tisch bauen, so mit Bananensteckern. Nun haben wir das gleich kabellos gemacht - ist doch viel cooler. Alles was in einem bestimmten Bereich liegt bekommt Strom, mit einer halbwegs großen Spule rund um das Steckbrett lässt sich auch der Arduino darauf betreiben wie man im [http://youtu.be/cTI9WQXfLRQ Video] sieht.
| |
− | Verwendet wurde übrigens ein zweifach DC-Motor-Treiber mit DRV8835, der einen serien Schwingkreis etwas oberhalb seiner Resonanzfrequenz anregt und somit die Energie auf den Empfangsschwingkreis überträgt.
| |
− |
| |
− | [[Datei:WirelessLabPower1.jpg|500px|Wireless Power Table]]
| |
− | [[Datei:Wirelesspowertable_setup.png|400px|Blockschaltbild]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === HackFFM-Duino Chime ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:DCEM|DCEM]] 01:58, 6. Sep. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | [[HackFFM-Duino Chime]] veröffentlicht.
| |
− |
| |
− | Ein kleines aber feines Board das mit Hilfe von [[SimpleSDAudio]] zwei Lautsprecher direkt bespielen kann.
| |
− |
| |
− | [[Datei:Chime.jpg|500px|HackFFM-Duino Chime]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === 1,8 Kilogramm PLA fliegt wie gedruckt ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 15:46, 28. Aug. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Das bisher größte in [[PLA_Flieger|PLA gedruckte Flugmodell]] hat seinen Jungfernflug erfolgreich absolviert. Dabei hat es bewiesen, dass es nicht nur stabil, sondern auch kunstflugtauglich ist.
| |
− | Die Spannweite beträgt 1,95 m, bei einer Tragflächentiefe von 336 mm und einem Abfluggewicht von 2,25 kg entsteht eine Flächenbelastung von 34,3 g/dm². In ca. 155 Stunden wurde 1,8 kg PLA gedruckt. Ein mehrfaches wurde in unzähligen Tests verbraucht.
| |
− | Es ist das bisher größte (auch kommerziell) gedruckte Flugmodell.
| |
− |
| |
− |
| |
− | [[Datei:Wing_Plane_01.jpg|500px|PLA-Flieger]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Reflow-Löten der ersten Skyline-Reihe Prototypen ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:DCEM|DCEM]] 22:08, 24. Aug. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Viel haben wir geschafft am Samstag in ca. 11 Stunden Arbeit. Danke an alle Beteiligten!
| |
− |
| |
− | [[Datei:Skyline-Reflow.jpg|500px|Skyline-Reflow Ergebnisse]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Drehbank - refurbished ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Axl|Axl]] 18. Aug. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Neu im Space: Eine gespendete [[Drehbank]] von [[Benutzer:DCEM|DCEM]], die nach ein paar Jahren im Keller wieder in Dienst gestellt werden soll. Es gibt noch viel Arbeit, um die betagte Maschine wieder voll funktionsfähig zu machen!
| |
− |
| |
− | [[Datei:IMAG1974.jpg|320px|Drehbank im Aufbau.]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Rundbunt Mini ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 20:54, 15. Jul. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Basierend auf dem [[Rundbuntplasma]] sowie Ideen der [[RGB-Pipe]] gibt es nun eine kleine, einfachere Version, das [[Rundbunt Mini]]. Es nutzt intern 8x8 Neopixel mit WS2812B, die vom matten Schirm einer gehackten Tischlampe schön diffus gemacht werden. Bedient wird das ganze mit nur drei Potis am Sockel - hier wird die Animation ausgewählt und Einstellungen wie Geschwindigkeit, Helligkeit und anderes vorgenommen.
| |
− |
| |
− | [[Datei:RundbuntMini_Aktiv.jpg|250px|Rundbunt Mini in Betrieb.]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Platinen hergestellt mit laserstrukturierter Ätzmaske ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 19:22, 21. Apr. 2014 (CEST)</span><br><br>
| |
− | Auf kupferkaschiertes Basismaterial wurde schwarzer Lack aufgesprüht und darin das Platinenlayout gelasert. Mit einem Wattestäbchen wurde vorsichtig der gelaserte Bereich gesäubert. Anschließend wurde die Platine ganz normal in der Ätzküvette geätzt. Es hat viele Versuche mit verschiedenen Lacken und Lasereinstellungen gekostet, bis eine gute Einstellung gefunden wurde. Aber jetzt kann sich das Ergebnis sehen lassen - selbst die sehr feinen Strukturen der Pixelspielereien (unter 250um) wurden noch hinreichend aufgelöst. Auch hier müssen Prozessparameter gut eingehalten und eingestellt werden, dann aber klappt dieses Verfahren noch besser als das Tonertransfer-Verfahren. Einem zukünftigem Workshop zu dieser Art der Platinenerstellung steht also nichts mehr im Wege.
| |
− |
| |
− | {| border="0"
| |
− | ||[[Datei:LaserPCBDrehgeb1.jpg|240px|Platine mit schwarzen gelaserten Lack]]
| |
− | ||[[Datei:LaserPCBDrehgeb2.jpg|240px|Geätzt, Durchlicht, Lack noch drauf]]
| |
− | ||[[Datei:LaserPCBDrehgeb3.jpg|240px|Geätzt, Lack entfernt]]
| |
| |- | | |- |
− | || Platine mit schwarzen gelaserten Lack | + | |'''Besuche uns!''' |
− | || Geätzt, durchlicht, Lack noch drauf
| + | : Unsere Räume befinden sich zur Zeit in der <br> |
− | || Geätzt, Lack entfernt
| + | : ''Ludwig-Erhard-Str. 32''<br> |
− | |}
| + | : ''61440 Oberursel'' |
− | | + | |'''Visit us!''' |
− | | + | : Our current location is in Oberursel (close to Frankfurt) <br> |
− | | + | : ''Ludwig-Erhard-Str. 32''<br> |
− | === Reger Andrang beim SMD-Lötworkshop ===
| + | : ''61440 Oberursel'' |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 20:02, 20. Apr. 2014 (CEST)</span><br><br>
| + | |- |
− | Der vergangene [[Workshop_SMD-Löttechniken|SMD-Lötworkshop]] hat viele an Löttechniken Interessierte in den Hackerspace gelockt. Zur Einführung in SMD-Handlöten wurden Blinkmännchen gelötet, die von [http://beta-layout.com/ Beta LAYOUT] gesponsort wurden. Für den
| + | | scope="row" colspan="2" style="text-align:center;vertical-align:middle;"| |
− | [[Isolated_versatile_FTDI|galvanisch isolierten FTDI Adapter]] gab es gut funktionierende Stencils und schnell zeigte sich, dass auch für die Bestückung des OpenLogs ein Stencil vorteilhaft wäre. Dieser wurde kurzerhand auf unserem [[CO₂-Laser|CO2-Laser]] hergestellt und hat die Bestückung stark vereinfacht, auch wenn man feststellen musste, dass die Stencils aus Edelstahl wesentlich einfacher
| + | {|style="padding:1px; border-style: none; width: 100%; border-width: 0px 0px 0px 0" |
− | verwendbar waren und mehr Spaß machten, als die selbst erstellten aus Plastikfolie.
| + | |[[Datei:Raum2.0_Lage1.png|x150px|Lage/Map]] |
− | | + | |[[Datei:WegEingang1.jpg|x150px|Zum Eingang/Entry]] |
− | Interessant war auch das Testen von bleifreier und verbleiter Lotpaste, beide erfüllten letztendlich ihren Zweck, allerdings musste man für die bleifreie Paste den Reflowprozess von Hand deutlich heißer fahren - bis kurz vor die Grenze wo das Standard-FR4 Material seine Farbe ändert - damit diese ordentlich aufschmolz.
| + | |[[Datei:WegEingang2.jpg|x150px|Zum Eingang/Entry]] |
− | | + | |
− | Am späteren Abend haben wir im schon etwas kleineren Kreis dann die FTDI-Adapter und die OpenLogs in Betrieb genommen. Die meisten dieser Teile funktionierten auf Anhieb, auf den OpenLogs habe ich entweder nur den Arduino-Uno Bootloader aufgespielt oder die komplette OpenLog-Software, die auch den Bootloader enthält. Das OpenLog zeichnet mit der Standard-Software alles auf SD-Karte auf, was ihm an der seriellen Schnittstelle zugeworfen wird. Dabei erzeugt es bei jedem Neustart eine neue, nummerierte TXT-Datei. Man kann den OpenLog aber auch als Arduino mit SD-Karte benutzen und z.B. die [[SimpleSDAudio|SimpleSDAudio-Library]] darauf verwenden. Dazu habe ich an Pin 13 vom uC einen Draht nachträglich angelötet, an dem das Audiosignal dann abgegriffen werden konnte. So hat man ein recht kleines programmierbares Audiowiedergabemodul. Wer auf den OpenLog noch mal Firmware aufgespielt haben möchte, kann Montags oder Dienstags Abends mit seinem OpenLog im Hackerspace vorbei schauen.
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Isolated_FTDI_1.jpg|250px|Galvanisch getrennter FTDI-Adapter in Aktion]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Frohe Ostern ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 17:52, 18. Apr. 2014 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Der Hackerspace wünscht allen frohe Ostern!
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:LaserEi.jpg|250px|Braunes Ei mit Laser bemalt]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === ATmega328 gelasert ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:DCEM|DCEM]] 02:52, 18. Apr. 2014 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Arduino pinout in den ATmega328 gelasert.
| + | |
− | | + | |
− | Es gibt auch ein Video: [http://youtu.be/tgPKsPglzlw Youtube-Video]
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:atmega329-pinout-laser.jpg|250px|ATmega328 laser-engraved]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === CO2-Laser wieder in Betrieb === | + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 23:25, 8. Apr. 2014 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Nachdem das Gestell gebaut und die Absaugung fertig gestellt wurde, haben wir die Spiegel im [[CO₂-Laser|CO2-Laser]] kalibriert (mit Hilfe von Thermopapieretiketten, die wir vor die Spiegel platziert haben) und haben nun verschiedene Laser-Versuche gemacht. Verschiedene Dinge wurden graviert - die Ergebnisse variierten, je nach Material, zwischen unbrauchbar und sehr gut. Auch schwarzen Lack konnten wir von Platinen brennen. Glas lässt sich sehr schön gravieren und mit der richtigen Einstellung lässt sich Papier ohne Brandspuren schneiden. Viel Spaß haben wir schon gehabt und viele Ideen gibt es.
| + | |
− | | + | |
− | {| border="0" | + | |
− | ||[[Datei:PappeGelasert.jpg|244px|Pappe gelasert]]
| + | |
− | ||[[Datei:DickePappeGelasert.jpg|240px|Dicke Pappe gelasert]]
| + | |
− | ||[[Datei:SchaumplastikGelasert.jpg|240px|Schaumplastik gelasert]]
| + | |
| |- | | |- |
− | || Pappe gelasert | + | |[http://www.openstreetmap.org/copyright © OpenStreetMap-Mitwirkende] |
− | || Dicke Pappe gelasert | + | | <!-- --> |
− | || Schaumplastik gelasert | + | | <!-- --> |
| |} | | |} |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Stecker raus, dann runterfahren ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 02:25, 19. Mär. 2014 (CET)</span><br><br>
| |
− | Dank der [[Raspi_EDLC_UPS]] wird jetzt der Raspbeerry Pi im [[Rundbuntplasma]] auch dann noch ordentlich heruntergefahren, wenn der Stecker gezogen oder der Hauptschalter betätigt wird. Zwei [http://de.wikipedia.org/wiki/Superkondensator Doppelschichtkondensatoren] mit 50F speichern genug Energie, um den Raspberry noch etwa 30 Sekunden am Laufen zu halten. Ein Signal zur Triggerung des Shutdown-Prozesses wird mit nur zwei Widerständen gleich mit erzeugt und dem Raspberry an einem GPIO-Pin zur verfügung gestellt. Vorteil gegenüber Akkus ist die Lebensdauer, denn die Kondensatoren verkraften locker etliche 10.000 Entladezyklen und Tiefentladung steigert sogar deren Lebensdauer... Die Schaltung ist weder schön noch effizient, dafür aber sehr einfach zu bauen und tut ihren Dienst - ein typischer "Hack" eben.
| |
− |
| |
− | [[Datei:Raspi_UPS1.jpg|300px|Raspberry EDLC UPS]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Gestell für CO2-Laser und 3D-Drucker ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 20:32, 2. Feb. 2014 (CET)</span><br><br>
| |
− | Am Wochenende haben wir das Gestell mit einem Auszug für den [[CO₂-Laser|CO2-Laser]] sowie Absaug/Anti-Zugluft-Kisten für zwei 3D-Drucker gebaut. Auch eine Abluftöffnung haben wir dazu in die Wand gebaut. Vielen Dank an die Helfer und vor allem an David, der das Gestell konstruiert und den Aufbau geleitet hat. Weiteres dazu unter [[Space-Umbau_2014-02-01]].
| |
− |
| |
− | {| border="0"
| |
− | ||[[Datei:Wandloch.jpg|240px|Seltener Einblick...]]
| |
− | ||[[Datei:LaserkisteFastFertig.jpg|240px|Das neue Gestell]]
| |
| |- | | |- |
− | || Seltener Einblick...
| |
− | || Das neue Gestell
| |
− | |}
| |
| | | |
| + | |Öffentliche Besucherzeiten: |
| + | :Montags und Mittwochs 19:30 - 22:30. |
| + | : <br> |
| | | |
| | | |
− | === 3D Kino jetzt endlich auch in 2D ===
| + | |Open for visitors: |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:DCEM|DCEM]] 00:27, 10. Jan. 2014 (CET)</span><br><br>
| + | :Mondays and Wednesdays 7:30pm - 10:30pm. |
− | Ich präsentiere die: [[RealD - 2D Brille]]
| + | : <br> |
| | | |
− | [[Datei:RealD-2D.jpg|x200px|]]
| |
− |
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Weihnachtspause im Hackerspace ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 20:55, 16. Dez. 2013 (CET)</span><br><br>
| |
− | '''Der Hackerspace ist vom 19.12.2013 bis zum 05.01.2014 geschlossen. Am 06.01.2014 geht es dann wieder regulär mit dem [[Open_Monday_*]] weiter.'''
| |
− |
| |
− | Der Hackerspace-FFM e.V. wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr!
| |
− |
| |
− |
| |
− | === Neue Elektroinstallation im Hackerspace ===
| |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 20:32, 26. Nov. 2013 (CET)</span><br><br>
| |
− | Wir haben eine neue Elektroinstallation im Hackerspace. Es gibt nun reichlich weiße Steckdosen, die über einen Hauptschalter hinter der Tür eingeschaltet werden können. Braune Steckdosen werden nicht vom Hauptschalter geschaltet und sind für entsprechende Anwendungen vorbehalten. Bitte auch keine Verteiler-Steckdosen-Ketten mehr machen - dass muss dank der vielen Steckdosen nicht sein und ist eigentlich auch nicht zulässig. Es gibt auch einen neuen Sicherungskasten direkt im Hackerspace, wo die 3 Stromkreise, die nun von separaten Phasen gespeist werden, einzeln abgesichert sind. Ein FI-Schutz-Schalter ist ebenso vorhanden wie kleine Zähler - der Stromverbrauch im Hackerspace wird jetzt ebenfalls vom [[HackffmActivitySensors|Hackerspace-Activity-Monitor]] geloggt. Ein ganz großes Dankeschön an Jo, der in vielen Arbeitsstunden den größten Teil der Installation geplant und durchgeführt hat sowie die gesamte Installation dem Hackerspace gesponsort hat! Danke auch an Philipp, der unter anderem den Anschluss an den Hauptverteiler fachmännisch durchgeführt hat.
| |
− |
| |
− | {| border="0"
| |
− | ||[[Datei:Hauptschalter.jpg|240px|Hauptschalter vom Hackerspace]]
| |
− | ||[[Datei:Sicherungen.jpg|426px|Der neue Sicherungskasten]]
| |
| |- | | |- |
− | || Hauptschalter vom Hackerspace | + | | '''Möglichkeiten bei uns''' |
− | || Der neue Sicherungskasten | + | * Gleichgesinnte treffen |
− | |} | + | * [https://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=Kategorie:Werkzeug Werkzeuge] nutzen |
− | | + | * Bearbeite und bestaune unsere [[Projekte|Projekte]] |
− | {| border="0" | + | * [[Termine|Vorträge und Workshops]] |
− | ||[[Datei:Steckd2.jpg|213px|Steckdosen...]]
| + | * Befrage unsere Experten zu Elektronik, 3D-Druck, Programmierung, etc. |
− | ||[[Datei:Steckd1.jpg|120px|...noch mehr Steckdosen...]]
| + | | '''Many possibilities''' |
− | ||[[Datei:Steckd3.jpg|120px|...und wieder Steckdosen.]]
| + | * Meet interesting people |
− | ||[[Datei:KeineKetten1.jpg|120px|So bitte nicht mehr!]]
| + | * Use our [https://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=Kategorie:Werkzeug tools] |
| + | * Work on and check our [[Projekte|projects]] |
| + | * [[Termine|Lectures and workshops]] |
| + | * Ask our experts about electronic, 3D printing, programming and more |
| + | |- |
| + | | scope="row" colspan="2" style="text-align:center;vertical-align:middle;"| |
| + | {|style="padding:1px; border-style: none; width: 100%; border-width: 0px 0px 0px 0" |
| + | |[[Datei:Stickmaschine.jpg|x150px|link=Stickmaschine]] |
| + | |[[Datei:Protoworx BB One 2016-10-26 18-35.jpg|x150px|link=Protoworx BB One]] |
| + | |[[Datei:Oltronix B703DT 3ch Labornetzteil 2016-10-25 21-11.jpg|x150px|link=Oltronix B703DT 3ch Labornetzteil]] |
| + | |[[Datei:ReflowKitImage.jpg|x150px|link=Reflow Kit]] |
| |- | | |- |
− | || Steckdosen... | + | |[[Datei:Optimum BF 20L Bohr- Fräsmaschine 2016-10-25 19-37.jpg|x150px|link=Optimum BF20L - Bohr-Fräsmaschinen]] |
− | || ...noch mehr Steckdosen... | + | |[[Datei:Neuer_CO2-Laser.jpg|x150px|link=Reloaded:_CO₂-Laser_2.0]] |
− | || ...und wieder Steckdosen. | + | |[[Datei:ERSA RDS 80 Lötstation 2016-10-25 19-46.jpg|x150px|link=ERSA RDS 80 Lötstation]] |
− | || So bitte nicht mehr! | + | |[[Datei:RIGOL DS1104Z 4ch 100 MHz 1GSa-s 2016-10-25 21-09.jpg|x150px|link=RIGOL DS1104Z 4ch 100 MHz]] |
| + | |- |
| + | |[[Datei:20180624-fpvauto-fpvauto-stdconfig.jpg|x150px|link=FPV-Auto]] |
| + | |[[Datei:LoRaGoPort aufRPi.jpg|x150px|link=LoRaWAN]] |
| + | |[[Datei:LineCamPrinter.jpg|x150px|link=LineCamPrinter]] |
| + | |[[Datei:uni_frankfurt_2018.jpg|200x150px|link=Elektronische_Bassflöte]] |
| + | |- |
| + | |[[Datei:CHIME Chimeworkshop 2015 preview.jpg|x150px]] |
| + | |[[Datei:RundBuntMiniWorkshop1.jpg|x150px]] |
| + | |[[Datei:DSC_9126.jpeg|200x150px|link=SpaceInLasers]] |
| + | |[[Datei:SnL2017 4 1.JPG|x150px|link=SpaceInLasers_3.0]] |
| + | |} |
| |} | | |} |
| | | |
− | | + | <!-- |
− | | + | <span style="font-size:large">Hier gehts zu den weiteren [[Termine|Terminen]].</span> |
− | === Mehr (LED-)Licht im Hackerspace ===
| + | --> |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 22:34, 17. Nov. 2013 (CET)</span><br><br> | + | |
− | Jo ist zur Zeit dabei, die Elektroinstallation im Hackerspace zu überarbeiten. Dies ist dringend nötig, denn die Bakelit-Schalter und textilumflochtene Kabel in Blei-Rohren sind nicht mehr ganz Stand der Technik und das bisher einzige Kabel zur Versorgung des ganzen Raumes ist insbesondere in den Wintermonaten, wenn nachgeheizt werden muss, hoffnungslos am Limit. Hier wird gerade einiges verbessert, noch ist nicht alles fertig, aber nach einem weiteren fleißigen Tag am Wochenende nimmt die Sache so langsam Form an. Die Beleuchtung ist jetzt weitgehend fertig und basiert, abgesehen von der wahlweise zuschaltbaren "Lichtheizung", auf sparsamer LED-Technik. Damit ist es jetzt gerade an den Basteltischen auch ohne Scheinwerfer schon schön hell, damit es weniger blendet werden wir noch Lampenschirme nachrüsten. Ein ganz großes Dankeschön an Jo und David für ihr Engagement!
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:MehrLicht.jpg|300px|Neue Beleuchtung im Hackerspace]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === RaspberryPi meets #HackFFM ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 21:01, 26. Okt. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Vergangene Tage gab es von [[Benutzer:Tut|Tut]] einen Grundlagen-Workshop zum Thema Raspberry Pi. Viele haben die Gelegenheit genutzt, ein Linux Betriebssystem auf ihrem Raspberry einzurichten und erste Erfahrungen mit dieser Art von Mikrocomputer zu sammeln. Im Hackerspace wurde jetzt auch ein Raspberry installiert, der sowohl als kleiner Samba-Dateiserver als auch für andere Zwecke vor Ort genutzt werden kann.
| + | |
− | | + | |
− | Wer den Workshop verpasst hat, kann unter den folgenden Links das Wichtigste in unserem Wiki nachlesen oder auch mit seinem Raspberry Montag abends vorbei kommen, wenn er noch etwas Hilfestellung benötigt.
| + | |
− |
| + | |
− | [[Raspberry Pi Grundlagen]] | [[Raspberry Pi Advanced]]
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:PiHackFFM.png|300px|Raspberry Hackffm]]
| + | |
− | | + | |
− | === Hackerspace auf der Elektor-Live ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 20:53, 14. Okt. 2013 (CEST)</span><br><br> | + | |
− | Am 12.10.2013 war der Hackerspace mit einem reichlich großen Stand bei [http://www.elektor-live.com/ ElektorLive! 2013] vertreten. Es herrschte reger Andrang an unserem Stand, vielleicht sehen wir die ein oder anderen Interessenten später mal im Hackerspace wieder. Danke an Elektor für die Einladung!
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:HackffmElektorLive.jpg|300px|Unser Stand auf der Elektor-Live]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Update: DIY-Autoloader open source release auf hackaday.com ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:DCEM|DCEM]] 00:23, 24. Sep. 2013 (CEST)</span><br>
| + | |
− | [http://hackaday.com/2013/10/05/diy-cd-autoloader/ Autoloader auf hackaday.com]<br /><br />
| + | |
− | Die Autoloader source files sind online: [[DIY-Autoloader]]<br />
| + | |
− | Es gibt auch zwei Videos:
| + | |
− | | + | |
− | [http://youtu.be/2U8RGKXI6t0 Youtube-Video] alte Version<br />
| + | |
− | [http://youtu.be/O6toB3w7e_Q Youtube-Video] neue Version
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:DIY-Autoloader-neu.jpg|300px| DIY Autoloader]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === DIY Slider für Zeitraffer und Videoaufnahmen ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Oliver|Oliver]] 21:38, 24. Sep. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:IMG 0419.JPG||300px| DIY Slider in der erweiterten Version]]
| + | |
− | | + | |
− | Bilder und erste Videos sind online: [[Do_It_Yourself_Slider_f%C3%BCr_Zeitraffer_und_Videoaufnahmen]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Elektronik Kleinteile sortiert und beschriftet ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 00:06, 11. Sep. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Wir sind die Sortimentskästen durchgegangen und haben Elektronik-Kleinteile herausgefischt und damit einen Sortimentskasten gefüllt und die Fächer beschriftet. Danke an Klaus dafür, jetzt findet man die Teile einfacher wieder.
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:ElektronikSortiment.jpg|300px|Schubladensortiment]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Leistungsmessung des [[Jet Antrieb im Maßstab 1:87|Jet Antriebs]] ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Oliver|Oliver]] 20:47, 13. Aug. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Erster Testlauf mit einem 10mm Brushlessmotor.
| + | |
− | Der maximale Schub beträgt momentan 7.1g.
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Img_5114.JPG|300px|Testaufbau zur Leistungsermittlung]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Rundbuntplasma Testbetrieb ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 17:21, 3. Aug. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Das [[Rundbuntplasma]] hat im Testbetrieb am Arduino erahnen lassen, welches Potential in ihm steckt. Hier eine Foto-Kollage von [[Benutzer:Oliver|Oliver]] vom Testbetrieb:
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:IKEA_LED_Lutz.jpg|300px|Rundbuntplasma Testbetrieb]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Newseinträge auf der Startseite per Wiki editierbar ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 21:47, 28. Jul. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Lange hat sich auf dieser Startseite nichts mehr geändert, dass lag hauptsächlich daran, dass nur
| + | |
− | wenige Benutzer sie editieren konnten. Jetzt geht das über das Wiki, in dem man als angemeldeter
| + | |
− | Wiki-Nutzer einfach die [http://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=News News] Seite editiert. Aktive unseres Hackerspaces sind eingeladen, auch selbst hier Neuigkeiten einzupflegen. Wer Mitglied ist und noch einen Benutzeraccount im Wiki benötigt, schreibt bitte eine kurze EMail mit seinem Wunsch-Benutzernamen an den Vorstand.
| + | |
− | | + | |
− | Demnächst soll die Startseite aber noch besser werden - dazu ist eine gründliche Überarbeitung nötig. Wer sich dazu einbringen möchte - gerne. Was wir vorhaben steht auf der Wikiseite [[Hackffmhome]].
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Rundbuntplasma ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 21:47, 28. Jul. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Nach [[Buntich]] und dem [[LedBrett]] soll ein weiteres bunt-blinkedes LED-Kunstobjekt entstehen, das [[Rundbuntplasma]], diesmal mit weniger Hardware-Aufwand durch vorgefertigte LED-Streifen mit LPD8806-Controllern. Dank einem Raspberry Pi wird sich diese zylindrische Teepapier-Lampe per Smartphone steuern lassen. Erste Fortschritte gibt es nun: Der Kern mit dem LED-Band ist aufgebaut.
| + | |
− | | + | |
− | [[Datei:Rbp_innerei1.jpg|100px|Rundbuntplasma Innenteil]]
| + | |
− | [[Datei:Rbp_innerei2.jpg|100px|Rundbuntplasma Innenteil]]
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Brüstung im Hackerspace-Fenster ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 21:47, 28. Jul. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Wir haben eine neue Brüstung! Vielen Dank an Jo und Christin für den Bau.
| + | |
− | | + | |
− | | + | |
− | === Neuer Vorstand gewählt ===
| + | |
− | <span dummy class="subline">[[Benutzer:Tut|Tut]] 22:05, 28. Jul. 2013 (CEST)</span><br><br>
| + | |
− | Der Vorstand des Hackerspace-FFM wurde auf der Mitgliederversammlung neu gewählt. Weitere Details dazu im [[Protokoll 2013.07.03]].
| + | |
− | | + | |
− | <br>
| + | |
| ---- | | ---- |
− | ''' Ältere News? ''' [http://www.hackerspace-ffm.de/?action=home Hier] geht's zur alten Startseite<br> | + | <!-- ''' Ältere News? ''' [http://www.hackerspace-ffm.de/?action=home Hier] geht's zur alten Startseite<br> --> |
| ''' Editieren? ''' Dieser Inhalt ist nun für alle Wikibenutzer übers Wiki editierbar: [http://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=News News] | | ''' Editieren? ''' Dieser Inhalt ist nun für alle Wikibenutzer übers Wiki editierbar: [http://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=News News] |
| + | <br>Zur '''[http://www.hackerspace-ffm.de/wiki/index.php?title=News_alt alten News Seite]''' |